Kverneland Lynx 3000
Kverneland Lynx 3000 die beste Manövrierfähigkeit für absolute Genauigkeit in der Reihe
Der Lynx 3000 ist das schwerere Modell (965 bis 1020 kg) der Kverneland Verschieberahmen und gewährleistet die beste Manövrierbarkeit von Reihenhacken von 6,00 bis 12 m Arbeitsbreite für absolute Genauigkeit in der Reihe. Der Lynx 3000 kann an jede Art von klappbaren Reihenhacken angebaut werden oder als voll integrierte Version mit den Onyx 4000 F Modellen.
Highlights
Einfache Kontrolle Höchste Genauigkeit Flexibel Erweiterte Möglichkeiten Verlässlichkeit BedienerfreundlichBeschreibung
Der Lynx 3000 ist mit einer HD-Farbscannerkamera ausgestattet, die eine Selbstlenkung bei der Verfolgung von Reihenkulturen ermöglicht und Pflanzen und Beikraut anhand unterschiedlicher Grüntöne oder des RGB-Farbprofils auch in höheren Wachstumsstadien der Kultur unterscheidet. Das Display in der Kabine kann, je nach Option, eine oder zwei Kameras bedienen. Die Spurbreite passt sich millimetergenau an die Traktorspur an, geeignet für Spezialtraktoren.
Highlights
- HD-Farbscanner-Analysekamera. 2. Kamera als Option für noch mehr Präzision
- Leichte Anpassung an unterschiedliche Spurbreiten (1,6m - 1,7m - 1,8m - 1,9m - 2m)
- Großer Durchmesser der Ankerräder (550x180mm)
- Großer seitlicher schneller und sanfter Seitenschub von 25cm auf beiden Seiten
- Kat.III auf der Traktorseite / Kat.II auf der Seite des Zwischenreihengrubbers
Besonderheiten
Der Kverneland Verschieberahmen ist in zwei Modellen erhältlich: Lynx 2000 und Lynx 3000, die für verschiedene Traktoren und Anbaugeräte geeignet sind.
Es gibt auch die Möglichkeit einer voll integrierten Version mit Lynx 3000 und Onyx 4000 F.
Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Gewicht des Traktors und der Hacke, von der erforderlichen Hubkraft und auch von den geografischen Bedingungen auf dem Feld ab.
Die Lynx-Verschieberahmen sind mit einer hochmodernen Farbscankamera ausgestattet, die eine mechanische Beikrautregulierung auch in höherem Bewuchs ermöglichen. Dabei unterstützen spezielle Reihentaster die Lenkung des Lynx, wenn die Kulturpflanzen schon weiterentwickelt und größer sind.
Eine Kamera gehört zum Standardprogramm, eine zweite ist optional. Die Kamera verfügt über Tillet & Hague-Technologie, hat ein wasserdichtes 6-mm-Objektiv, HD-Vision und ermöglicht 30 Bilder pro Sekunde. Sie erkennt Schatteneffekte und arbeitet auch bei starker Lichtintensität. So werden Schäden an den Pflanzen beim Hacken vermieden. Eine zweite Kamera kompensiert Signalverluste am Vorgewende, auf Flächen mit Keilen und an Stellen, an denen die Kultur nicht aufgegangen ist. Dadurch wird ein noch genaueres Hackenbild erreicht.
Bei der Beikrautregulierung in gewachsenen Beständen, bei denen die Blätter die gesamte Oberfläche bedecken, folgt der optionale Reihentaster der Kultur und übernimmt die Kontrolle.
Eine LED-Arbeitsbeleuchtung ermöglicht die Arbeit bei Dunkelheit und kann am Tag Schatteneffekte kompensieren.
Die großdimensionierten Ankerräder bzw. Führungsräder des Lynx verleihen der Reihenhacke zusätzliche Stabilität und erhöhen so die Präzision und Genauigkeit in der Reihe.
Das ist besonders wichtig, wenn in hügeligem Gelände oder mit größeren Arbeitsbreiten gefahren wird.
- Großer Durchmesser
- Lynx 2000: 480 mm x 150 mm
- Lynx 3000: 550 mm x 180 mm
- Lynx 2000: von 1,50 m bis 2,30 m
- Lynx 3000: von 1,50 m bis 2,00m
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt herunterladenModel |
Lynx 2000 |
Lynx 3000 |
Traktoranbau - Lynx |
Kat. II |
Kat. III |
Hackenanbau Lynx - Onyx |
Kat. II |
Kat. II |
Anbaugewicht hinter dem Verschieberahmen (kg) |
1600 |
2800 |
Gewicht(kg) |
550 |
965 to 1020 |
Spurweite (m) |
1,50 bis 2,30 |
1,50 bis 2,00 |
Verschiebeweg (mm) |
500 (2x250) |
500 (2x250) |
Ankerräder (mm) |
480x150 |
550x180 |
Höhenverstellung(m) |
0,60 bis 0,68 |
- |
Ölanforderung (l/min) |
18 |
18 |
Kamera |
1 x Standard / 2te optional |
1 x Standard / 2te optional |
Reihentaster |
Option |
Option |
LED Arbeitsbeleuchtung |
Option |
Option |
Bildschirm |
9" Touchscreen |
9" Touchscreen |