Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und absolute Genauigkeit
Präzise
Optimale mechanische Beikrautbekämpfung in Reihenkulturen und Getreide geht so nah wie möglich an die Pflanzen heran. Das Risiko, die Pflanzen zu beschädigen, ist sehr groß. Es sind gerade und genaue Reihen erforderlich, wobei die Reihenweiten von Kultur zu Kultur unterschiedlich sind. Der Verschieberahmen Lynx mit Kamerasteuerung verleiht der mechanischen Beikrautbekämpfung zusätzliche Kontrolle und Präzision. Geführt von fortschrittlichen Sensoren, ermöglicht Lynx das Hacken auch in gewachsenen Beständen.
Flexibel
Die Bedingungen auf dem Feld sind unterschiedlich. Verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Reihenabständen erfordern individuelle Einstellungen der mechanischen Reihenhacke. Durch die schnelle Anpassung der Spurbreite an die individuellen Bedürfnisse, die Arbeitsbreite und die Leistung verleiht der Verschieberahmen der Reihenhacke zusätzliche Flexibilität, um all diesen unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.
Starke Leistung
Zeitdruck und Fachkräftemangel erfordern eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und breite Reihenhacken, um die Arbeit in dem begrenzten Zeitfenster für die mechanische Beikrautbekämpfung zu erledigen. Aber auch bei den breiteren Hacken ist eine exakte Nachführung der Pflanzen entscheidend. Ausgestattet mit dem größten Durchmesser des Verankerungsrades auf dem Markt, hält der LYNX die Reihenhacke auch in schwierigem Gelände, wie z.B. an Hängen, in der Spur, ohne dass es zu einem Bulldozeffekt kommt.
Einfacher Betrieb
Die einfache Bedienung und Steuerung erhöht den Komfort und die Fähigkeiten des Fahrers. Die kamera- und tastergesteuerte Führungsschnittstelle entlastet den Fahrer und ermöglicht längere Arbeitstage. LED-Leuchten sorgen für sichere und gute Arbeitsergebnisse auch bei Dunkelheit.